BUCH FEET-READING® - Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
|
Vorwort
In den Füssen steht's geschrieben
1. Kapitel
Die Bedeutung der Füsse
Die Bedeutung der Füsse in den verschiedenen Kulturen
Wer mit beiden Füssen fest auf dem Boden steht,
bekommt viel Energie
Die Füsse als Träger der Reflexzonen
Wie wir frühzeitig Krankheiten erkennen können
2. Kapitel
Wunderwerkzeug Füsse
Wie Zehen wieder beweglich werden
Kleine Anatomie des Fusses:
Die Knochen, die Muskeln, die Nerven, die Gefässe
3. Kapitel
Grundlagen des Feet-Readings
Die Geschichte der Fussreflexzonentherapie
Fussreflexzonen-Massage - so wirkt sie
Kleiner Exkurs in die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Die Bedeutung der Körper-Chakras
4. Kapitel
So werden Sie zum Experten
Die fünf Grundregeln
Das Vorgehen im Einzelnen
Warum Fotos sehr hilfreich sind
5. Kapitel
Die Bedeutung der einzelnen Merkmale
Das Energiebild
Der Energiepuls
Der Temperaturzustand
Die Konsistenz
Die Beweglichkeit im Sprunggelenk
Die Beweglichkeit der Zehen
6. Kapitel
Der Sichtbefund
Die Geist-Seele-Körper-Einteilung
Vergleich rechter und linker Fuss
Was die Grösse der Füsse über den Menschen aussagt
Die Bedeutung der Elemente
Die Form des Fusses
7. Kapitel
Die Struktur und der Tonus der Füsse
Von Überbeinen und Verdickungen
Der Tonus - elastisch, gespannt oder kraftlos?
Die Hornhaut als Schutzschicht und Belastung
Wie sieht eine gesunde Gewichtsverteilung aus?
8. Kapitel
Was Sie an der Form der Zehen erkennen können
Die klassische Typen-Einteilung
Die Bedeutung der einzelnen Zehen
Länge, Form, Stellung und Richtung der Zehen
Hammerzehen, Krallenzehen und Halluxvalgus
Die verschiedenen Formen der Zehenspitzen
Der Kontakt der Zehen untereinander
9. Kapitel
Besonderheiten an Füssen und Nägeln
Druckstellen - wenn die Zehe schreit
Hühneraugen - der innere Konflikt
Hautschälungen - etwas verändert sich
Hautverfärbungen - ein Zeichen für Verletzungen
Warzen - das Hässliche nach aussen sichtbar machen
Fusspilz - die Leichtigkeit fehlt
Nägel-Messinstrument unserer Vitalität
10. Kapitel
Der Stand und die Haltung
Die optimale Gewichtsverteilung
Der Knickfuss
Der Senkfuss
Der Plattfuss
Der Spreizfuss
DerHohlfuss
Die Fuss- und Beinhaltung
11. Kapitel
Wie gehen Sie durchs Leben?
Was der Gang verrät
Das dreigliedrige Schreiten
Das Abrollen der Füsse
In welche Richtung gehen Sie?
Schrittgrösse und Körperhaltung
12. Kapitel
Streicheleinheiten für die Füsse
Fussübungen - eine Wohltat, nicht nur für die Füsse
Sandalen, Slipper oder Stöckelschuhe
Was Füsse lieben
Mit den Füssen spielen
Mit den Füssen meditieren
Nachwort
Literaturverzeichnis
Leserservice
|
|
|